Hinweis: Aktuell sind in beiden Gruppen noch Plätze frei. Das Anmeldeformular für die Gruppen finden Sie hier.
Informationen über die Region Regensburg - Nürnberg
Regensburg
Regensburg beeindruckt auf vielen Ebenen. Die historisch und kulturell bedeutsame Stadt hat sich in den letzten Jahren nicht nur zu einem international begehrten Tourismusziel, sondern auch zu einem der wichtigsten Wirtschaftszentren Deutschlands entwickelt.
Die ausgezeichnete Verkehrs- und Versorgungsinfrastruktur, die idealen Produktionsbedingungen und das überraschend breite Fachkräfteangebot sind dafür ebenso ursächlich wie eine erfolgreiche städtische Clusterpolitik oder das enge Miteinander von Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen in Netzwerken.
Fakt ist: Regensburg hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem starken Industiestandort mit Entwicklungskompetenz entwickelt. Regensburgs Aufstieg ist kein Zufall und wird auch in den nächsten Jahren nicht stagnieren. Wer sich für Regensburg entscheidet, hält sich für die Zukunft alle Möglichkeiten offen, am Erfolg des Standorts zu partizipieren.
Nürnberg
Seit den 1970er Jahren entwickelt sich die ehemalige Industriestadt Nürnberg zum Dienstleistungszentrum mit hohen Zuwachsraten bei den produktionsnahen Dienstleistungen der Beratung, Planung, Markt- und Verbraucherforschung.
Aufbauend auf einer reichen industriellen Tradition in Elektrotechnik und im Maschinen- und Fahrzeugbau hat sich Nürnberg zu einer High-Tech-Region entwickelt. Viele Produkte aus den Bereichen Kommunikations-, Verkehrs- und Energietechnik, Mess- und Regeltechnik, elektronische Bauelemente, Unterhaltungselektronik, Automatisierungs- und Fertigungstechnik kommen aus Nürnberg. Gemessen an der Zahl der Arbeitsplätze und der Umsätze dominieren die Investitionsgüterbranchen. Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt ist der Hochtechnologiesektor mit den Schlüsselbranchen Elektrotechnik und Kommunikationstechnik überdurchschnittlich stark in Nürnberg vertreten, ebenso wie die Druckindustrie.
Das Güterverkehrszentrum im Nürnberger Hafen ist einer der bedeutendsten Umschlagplätze im süddeutschen Raum. Die Exportquote Nürnbergs liegt mit 42 Prozent über dem Bundesdurchschnitt. Ein dynamisches Wachstum ist vor allem im Handel mit Mittelost- und Osteuropa zu verzeichnen. Begünstigt von seiner zentralen, verkehrsgünstigen Lage ist Nürnberg traditioneller Standort von Betrieben aus dem Verkehrs- und Logistiksektor. Neben vielen privatwirtschaftlichen Logistik-Unternehmen ist die Region auch von wissenschaftlicher und institutioneller Seite sehr gut aufgestellt. Zu nennen sind hier beispielsweise die Technische Hochschule Nürnberg oder Fraunhofer IIS. Regionale Kompetenzinitiativen wie der CNA e.V. unterstützen zudem den Austausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung und fördern so die gesamte Branche in der Region.
Projektpartner